flight sham

29. September 2012

fliegen und täuschen

Fliegen um abzulenken, eine falsche Fährte zu legen, um einem Stalker oder Schuldeneintreiber zu entkommen oder einfach dem Alltag zu entfliehen, hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern durchaus ästhetische Qualitäten. Fint flights are cool.

Das Geschäftsmodell der Täuschungsflüge ist abgeleitet vom Flugverhalten der blauflügeligen Ödlandschrecke. Das unscheinbare Insekt fliegt nur dann, wenn es wirklich sein muss. Lieber bleibt es an Ort und Stelle und probiert alles aus was zu haben ist. Ödlandschrecken finden in kargsten Gegenden genügend Abwechslung und ziehen deshalb das Verweilen oder kleine Spaziergänge jeder anderen Fortbewegungsart vor, denn es ist immer genug von irgend etwas da, selbst da, wo andere nichts mehr entdecken können.

Ödlandschrecken verlassen sich auch bei Gefahr auf ihre Unauffälligkeit und verharren ruhig am Boden, anstatt wegzuhüpfen. Erst im letzten Augenblick springen sie ab und öffnen die blauen Flügel, so dass ein optischer Blendeffekt entsteht. Sie flattern einige Meter blau flimmernd durch die Luft. Noch im Flug ziehen sie die Hinterflügel unter die tarnenden Deckflügel und schlagen einen Haken. Sie landen nie dort, wo der Verfolger sie erwartet, und machen sich sofort wieder unsichtbar.

Am hellichten Tag alles machen können wozu man Lust hat, ohne von Neidern, Ordnungshütern oder Bedenkenträgern entdeckt oder gestört zu werden. Andere glauben lassen, man würde fliegen, während man längst angekommen ist oder gar nicht erst startet.

Voler à la sauterelle bedeutet decollage au trompe l’oeil.

Eine Nymphenburg für Bochum. Das Situative Brachland Museum erhält ein Terrarium für die blauflügelige Ödlandschrecke.

trasalimenti

14. August 2012

eagle spotting

cool places of the world – middle age film sets

l’Aquila (Italia)

Rocca Calascio ist eine beliebte Filmkulisse in den Abruzzen, die das populäre Bild einer mittelalterlichen Kastellruine in verschiedenen Filmen geprägt hat. Gut zu sehen ist das Gemäuer in ladyhawke mit Michelle Pfeiffer oder the american mit George Clooney.

Die ingold airlines maxmiles champions 2012 – Martin Stankowski und Doro Scholemann – sind eingeladen, das beliebte Ausflugsziel in einer persönlichen Führung kennenzulernen. Auch Michelle Pfeiffer ist anwesend, wird am ehemaligen Set kaum erkannt und in Ruhe gelassen.

Eagle spotting bedeutet, die Augen zu öffnen und den Himmel über den Horizont zu schauen. Martin Stankowski ist Journalist, Stadt- und Gegenwartsforscher, und unterrichtet Rebellions-Design. Doro Scholemann hat seit über 30 Jahren mit ihm zusammen über 100.000 Flugmeilen substituiert und zusätzlich 85.000 Lesemeilen gesammelt.

Über Ferragosto macht ganz Italien Ferien und viele fliehen vor der Hitze in die Berge, um am Fuss historischer Ruinen Pic-nic zu machen. Zu sehen sind in Rocca Calascio neben zahlreichen Ufos und Hochlandschafen ein gefährlicher Werwof, eine Wasgans und mehrere Schwärme von Wobienen von namhaften Autoren und Szenebildnern wie Pavel Schmidt, Paul Wiedmer, Samuele Vesuvio und anderen Bergsteigern.

background scenery. sensation of the fake. playground for art-entertainment.

spring news

19. April 2012

Attraktiv und cool: Als springender Punkt wird ein Schwebezustand zwischen Ahnung und Erinnerung bezeichnet.

Die längeren Tageslichtraten fördern nicht nur die Serotoninproduktion und damit die Gedächtnisleistung, sondern reduzierten die Kälteempfindlichkeit und damit das Verhüllungsbedürfnis. Kaum realisiert man dass Frühling ist, springen die Gedanken wieder – isländisch hoppa.

Köln:

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: Erfolgreiche Revision des Bonner Bundesvogelflughafens.

Die Genehmingung für den kontrollierten Flug- und Brutbetrieb erfolgt bis Saisonende 2012. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland – Bonn

Bern:

Markteinführung soloport

Mobiler Terminal auf der DIN-Norm für die Europalette (1200x800x155 mm). Ein entscheidendes Konzept zur Überbrückung der unterschiedlichen Normen der verschiedenen Verkehrssysteme, mit dem die Schweiz etwas stärker mit der europäischen Gemeinschaft verbunden wird.*

Der neue singlehub ist eine hochindividualisierte, mobile Anschlußstelle für unterschiedliche Flugbedürfnisse im weltweiten motols (mobil takeoff and landing system) von ingold airlines. Seine Funktionalität verbindet alle Sicherheits- und Servicebereiche eines modernen Verkehrsflughafens mit den lokalen Ansprüchen und Bedürfnissen nach Erreichbarkeit und persönlicher Bewegungsfreiheit. Reiseverzeichnisse unter stoerenkultur

Zagreb:

Die adriatische Inselverbindung  balkanhopper erschließt einen Teil Europas mit dem Wasserflugzeug der von ingold airlines bisher nur mit dem Luftschiff von Venedig aus angesteuert  worden ist. Als erster Wasserflugplatz geht Nerezine ans neuen Netz, den Vorsitz über den Hydroport übernimmt Ferdinand Zorovic: „Eine neue Ära des ökologischen Tourismus bricht an: Auf den 1246 kroatischen Inseln kann man nicht nur landen, sondern jetzt auch wassern.

München:

Neuer künstlerischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für interdisziplinäre Projekte wird Dr. Alexis Dworsky www.alexisdworsky.de

Reykjavik:

Trotellummen, Odinshühnchen und Stare: Auf den Fersen von Dieter Roth mit Wolfgang Müller.

Auf dem jüngsten Kontinent wird eine der grössten Flugplatzdichten der Welt verzeichnet, auf 3265 Einwohner kommt ein Flugplatz, der grösste ist nach Leifur Eirikson benannt und liegt bei Kevalik neben Reykjavik, der kleinste, níutíu og átta, ist Kurt Schwitters gewidmet und wird Ende Mai dem Betrieb übergeben.

Berlin:

An der UdK wird gefragt, ob es etwas gibt, was strategic art genannt werden könnte: Strategic Art!?

* Dass aus Helvetien kein Heinz geworden ist, liegt an den Schweizelmännchen und Schweizelweibchen. Was für Isländer die Elfen**, sind in der viersprachigen Alpenrepublik nämlich die kleinen Gnome mit einem Herz für Hamster, die den Eidgenossen bis heute zur Hand gehen und dem Land zu seinem Namen verholfen haben.

** wolfgangmueller.net